Ab Mitte November soll es in Hamburg zum Einsatz von Corona-Schnelltests kommen. Dies würde neue Chancen für den Umgang mit dem neuartigen Coronavirus eröffnen, jedoch bei genauerer Betrachtung auch einige Risiken mit sich bringen. Sowohl Chancen als auch Risiken sollen im folgenden Artikel näher beleuchtet und gegenübergestellt werden.
Chancen der Corona-Schnelltests
Am 22. Oktober berichteten mehrere Medien unter anderem Welt und n‑tv über den möglichen Einsatz von Corona-Schnelltests in Hamburg ab Mitte November. Diese sollen vor allem Bewohner von Pflegeheimen und Klinikpatienten besser vor dem Coronavirus schützen, wobei eine Initiative im Vergnügungsviertel St. Pauli von der neuen Methode ebenfalls überzeugt sei.
Die Stadt habe laut Sozialbehörde einen Auftrag zur Beschaffung von Corona-Schnelltests (Antigen-Schnelltests) vergeben, was eine schnellere Erkennung einer Infektion mit dem Coronavirus ermögliche. Dies sei beispielsweise in Pflegeheimen sinnvoll, insbesondere wenn ganze Einrichtungen oder Gruppen nur vorsichtshalber getestet werden sollen. Beim Antigen-Schnelltest könne das Ergebnis innerhalb von 20 bis 30 Minuten vorliegen, wobei kein Labor notwendig ist.
Dies eröffnet auch neue Möglichkeiten für kommerzielle Projekte. Dabei sollen sich die Menschen für die Teilnahmen an einer Veranstaltung mit einer Kombination aus Antigen- und PCR-Test “freitesten” lassen können.
Risiken der Corona-Schnelltests
Die Corona-Schnelltests werfen jedoch laut NDR besonders in Pflegeheimen Probleme auf. Trotz der Verfügbarkeit von großen Mengen zur Lieferung, sei eine Umsetzung erst in einigen Wochen möglich. Grund hierfür ist vor allem das fehlende Personal. Da die Tests von Fachkräften durchgeführt werden müssten, kostet dies auch bei einer geringen Durchführzeit des Tests von 10 Minuten hochgerechnet sehr viel Zeit und somit mehr Geld. Die Aufwendungen für die zusätzlichen Arbeitsstunden müssten die Einrichtungen nach momentanem Stand selbst tragen. Dennoch verbessere der neue Schnelltest laut der Einrichtungsbetreibenden insgesamt den Infektionsschutz deutlich.
Weiterführende Informationen:
Weitere Informationen zu den verschiedenen Corona-Testverfahren finden Sie unter folgendem Link.
Eine Liste zu aktuellen Übersichten der Fallzahlen in Deutschland und weltweit finden Sie hier.